Über uns
Mitgliedschaft
Hausgast
- Verein und Veranstaltungen kennenlernen
- keine Pflichten
- kein Mitbestimmungsrecht
Fux (Mitglied auf Probe)
Du willst Mitglied werden? Unterschreibe einen Bierdeckel!
- Veranstaltungen sind Pflicht (Abmeldung möglich)
- 20€ Mitgliedsbeitrag (pro Semester)
- Mitbestimmung bei vielen Vereinsentscheidungen
- Niedere Chargen (Ämter) übernehmen
- Meistens 2-3 Semester
Dame (Vollmitglied)
Du willst Vollmitglied werden? Stelle einen Damenantrag!
- Mitglied auf Lebenszeit
- Mitbestimmung bei fast allen Vereinsentscheidungen
- Hochchargen übernehmen
Hohe Dame
Du bist Dame und mit dem Studium fertig? Werde Mitglied im Hohen Damen Verein!
- 30€ Mitgliedsbeitrag pro Jahr
- aktuelle aktive Vereinsmitglieder unterstützen
- Kontakt mit Vereinsmitgliedern aufrecht erhalten, auch wenn man in eine andere Stadt zieht
Geschichte der Unitas Maria Montessori
Anfang der 90er entschied sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Studentinnen vereint die Prinzipien des bestehenden Unitas-Verbandes virtus, scientia und amicitia im alltäglichen Studentenleben und im Lebensbund realisieren zu wollen.
In Kontakt mit der Unitas kamen sie schon früh in ihrem Studium über Geschwister und Kommilitonen. Sie bemerkten schnell, welch schöne Gemeinschaft ein Verein bietet und auch, dass die Mitglieder einer Korporation einige Vorteile genießen, die den meisten Frauen bis dato verwehrt blieben.
Nachdem sich 1992 in Marburg und Bonn Frauenvereine gründeten, gründete sich auch in Gießen durch die Unterstützung der Unitas Cheruskia am 15. Oktober 1994 die Unitas Maria Montessori. Die Gründung eines Frauenbundes war und ist in der Verbindungsszene in Gießen eine Einzigartigkeit.
Unterstützung erhielten unsere Gründungsdamen, neben der Aktivitas der Unitas Cheruskia, durch unsere liebe Bsr. Ilse Erbs, welche die erste HDV-Vorsitzende war. Gemeinsam mit ihrem Mann, Bbr. Eugen Erbs prägten sie die unitarische Gemeinschaft in Gießen auch nach ihrem Tod weiterhin.
Maria Montessori
Maria Montessori ist für uns als eine der ersten weiblichen Studierenden der Medizin in Italien, Glaubensschwester und Reformpädagogin ein großes Vorbild. Sie erinnert uns daran, dass mit harter Arbeit alles möglich ist, weswegen wir sie uns als Namenspatronin gewählt haben.
Das Dr. Hermann Gantenberg Haus:
Das Hermann-Gantenberg Haus wird von Mitgliedern und Hausgästen der Unitas Maria Montessori, sowie der Unitas Cheruskia bewohnt. Es verfügt über 29 Zimmer, aufgeteilt in 4 WG’s (2 gemischt und 2 geschlechtergetrennt). Das Haus wird von Studierenden aus den verschiedensten Fachbereichen und Semestern bewohnt und dient gleichzeitig als Dreh- und Angelpunkt für unser Vereinsleben.
Oft wird zusammen gekocht, gemütlich gemeinsam ein Film oder eine Serie geschaut, gespielt, gelernt, Kaffee getrunken, im Garten gegrillt, gesonnt oder Lagerfeuer gemacht.
Des Weiteren besitzen wir einen Keller, der allen Hausbewohnern für Feierlichkeiten, Partys und den Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Das Haus befindet sich in ruhiger und zentraler Lage. In 7 min ist man zu Fuß am Bahnhof, in max. 10 min in der Innenstadt und in 10-20 Minuten auch an den verschiedensten Campus der Hochschulen. Verschiedene Bushaltestellen und Einkaufsmöglichkeiten sind direkt um die Ecke und innerhalb weniger Laufminuten erreichbar.
Auch an sportlichen Angeboten in der Nähe mangelt es nicht, so befinden sich alleine 3 Fitnessstudios in erreichbarer Entfernung und die Universität bietet ein großes Angebot an Hochschulsportmöglichkeiten.
Nicht einmal 3 Minuten entfernt befindet sich außerdem eine Mensa, welche wir oft und gerne besuchen. Hier findet sich eigentlich immer eine Gruppe, die gerade keine Lust hat, selbst zu kochen und gemeinsam dort hingeht.
Bei Interesse bei uns als Hausgast einzuziehen, könnt ihr gerne unsere Wohnungsanzeige auschecken: